„Die Deutschen haben für alles eine Versicherung“ – das mag oberflächlich klingen, ist aber wahr. Ob Hausrat-, Haftpflicht-, Unfall-, Reise- oder Lebensversicherung, das deutsche Versicherungssystem bietet vielfältige Möglichkeiten, deine Sicherheit zu gewährleisten. Für Ausländer gäbe es auch die Möglichkeit, eine Rückführungsversicherung in Deutschland abzuschließen. Du musst möglicherweise nicht alle abschließen aber in diesem Leitfaden werden die Versicherungen vorgestellt, die du kennen solltest und erklärt, warum sie wichtig sein können.
Autoversicherung
Die Autoversicherung ("Kfz-Versicherung") ist eine gängige Variante und bietet Schutz, falls du in einen Unfall verwickelt wirst. Wie in vielen anderen Ländern gehört auch die Autoversicherung in Deutschland zu den Pflichtversicherungen und jeder Fahrer muss versichert sein, bevor er auf die Straße gehen kann.
Private Haftpflichtversicherung
Es gibt jedoch auch andere gängige Formen. Vielen Au Pairs wird empfohlen, bei der Ankunft eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Auf diese Weise können sie sich gegen Ansprüche wegen beschädigter Sachen im Haus ihres Gastgebers schützen (was bei Nichtversicherten der Fall ist). In Deutschland können Mieter auch für Schäden am Eigentum anderer haftbar gemacht werden. Wenn also deine Waschmaschine in die Nachbarwohnung ausläuft, können Sie für Reparaturkosten aufkommen.
Die Private Haftpflichtversicherung bezeichnet auf deutsch Haftpflichtversicherungen, die den Inhaber vor Ansprüchen Dritter schützen. Die Haftpflichtversicherung in Deutschland deckt die Kosten für Schäden, die Versicherungsnehmer an Personen oder Sachen verursachen. Da das deutsche Rechtssystem Einzelpersonen für fast alle Schäden zur Verantwortung zieht, ist es eine sehr beliebte Versicherungsform für Berufstätige wie Betreuer, Tutoren und Au-pairs. Sie kann auch von Studenten abgeschlossen werden, die Wohnungen mieten, die befürchten, Eigentum von Vermietern oder Nachbarn zu beschädigen.
Hausratversicherung
Bei der Hausratversicherung handelt es sich um Policen, die Schäden am Hausrat oder der Wohnung des Inhabers abdecken. Diese Art von Versicherung schützt vor finanziellen Folgen durch Ereignisse wie Überschwemmungen, Stürme und Brände. Mit einer guten Hausratversicherung bist du auch vor Diebstahl geschützt. Die Versicherung kann Einbrecher zwar nicht daran hindern, auf Immobilien zuzugreifen, aber sie erleichtert es, die Verluste zu ertragen. Dies kann für Bewohner entscheidend sein, die auf ihre hochwertigen Geräte wie Computer oder Smartphones angewiesen sind. Brauchst du eine Hausratversicherung, wenn du eine gute Haftpflichtversicherung hast? Womöglich. Obwohl Deutschland kein gefährliches Land ist, haben Einbrüche in den letzten Jahren leicht zugenommen. Bei jährlichen Kosten für eine Hausratversicherung von in vielen Fällen von 50-60 EUR ist dies eine Ausgabe, die viele Menschen gerne machen, um sich zu beruhigen.
Lebensversicherung
Die Lebensversicherung ("Risikolebensversicherung") befasst sich mit unvorhergesehenen Risiken, die das Leben des Inhabers vorzeitig beenden. Sie wird in der Regel von Hauptverdienern abgeschlossen, die ihre Familie vor den finanziellen Folgen eines frühen Todes schützen möchten. Wenn du alleine und ohne unterhaltsberechtigte Personen in Deutscland lebst, hat die Lebensversicherung möglicherweise keine Priorität. Aber sie kann eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme für Familien sein.
Welche Arten von Lebensversicherungen gibt es in Deutschland?
Deutschland bietet im Bereich der Lebensversicherung ein recht vielfältiges Portfolio an Möglichkeiten. Dazu gehören viele "Lebensversicherungen", die so aufgebaut sind, dass sie für feste Laufzeiten (z. B. 5, 10 oder 20 Jahre) abgeschlossen werden. Diese Richtlinien können ideal für diejenigen sein, die für einen bestimmten Zeitraum nach Deutschland ziehen oder sich nicht sicher sind, wie lange sie im Land bleiben werden. Du kannst eine Lebensversicherung auch auf Schulden wie Hypotheken indexieren. In diesem Fall werden die Prämien reduziert, wenn sich die Hypothek dem Ende nähert, um sicherzustellen, dass deine Lieben im schlimmsten Fall nicht mit einer großen Verpflichtung zurückgelassen werden.
Unfallversicherung
Eine Unfallversicherung schützt den Inhaber vor unvorhergesehenen Ereignissen, die Folgekosten verursachen. Dies können Kosten für die Reparatur von Geräten wie Fahrzeugen oder die Finanzierung langfristiger medizinischer Kosten sein, die nicht durch die Krankenversicherung abgedeckt sind. In Deutschland sind alle Arbeitnehmer relativ großzügig unfallversichert. Kommt es auf Ihrem Weg zum und vom Arbeitsplatz zu Zwischenfällen oder werden Sie Opfer eines Arbeitsunfalls, sollten Ihre Behandlung und Ihr Verdienstausfall versichert sein. Das hinterlässt jedoch eine große Menge potenzieller Aktivitäten als Vergleich, die nicht vom Staat abgedeckt werden. Menschen, die beispielsweise Fußball spielen, die alpinen Pisten erkunden oder eine Leidenschaft für Mountainbikes haben, sollten möglicherweise eine Unfallversicherung abschließen.
Reiseversicherung
Bei der Beantragung eines deutschen Visums ist eine Reiseversicherung zwingend erforderlich, wenn Personen, die nach Deutschland einreisen, keine Krankenversicherung abgeschlossen haben. Daher werden viele Leute, die zu akademischen Semestern oder kurzfristigen Positionen kommen, es für notwendig halten, eine Reiseversicherung abzuschließen. Mit ihrer Reiseversicherung können internationale Besucher den Rest Europas erkunden, ohne sich um verlorenes Gepäck oder Flugausfälle sorgen zu müssen. Außerdem reichen deutsche Krankenversicherungen normalerweise nicht über die Grenzen hinaus, aber gute Reiserichtlinien gelten im gesamten Schengen-Raum. Eine Reiseversicherung erleichtert auch das Reisen zwischen Heimatländern und Deutschland. Wenn Besucher planen, zu Weihnachten, Geburtstagen oder anderen besonderen Anlässen regelmäßig Verwandte zu Hause zu besuchen, schützen die Reiserichtlinien vor stornierten Flügen und Gepäckpannen. Reiseversicherungen können zu unterschiedlichen Konditionen abgeschlossen werden und stellen in bestimmten Fällen (bei eher vorübergehendem Aufenthalt oder Aufenthalt in Deutschland) oft eine sinnvolle Alternative zur Vollkaskoversicherung dar.
Was sind die Vorteile eines Versicherungsmakler?
Sich um die Versicherungen zu kümmern, kann sehr anstrengend sein. Dieses Problem kann aber ganz einfach behoben werden, wenn man einen Versicherungsmakler beauftragt. Dieser handelt nämlich immer im Auftrag des Kunden und ist nicht Teil einer bestimmten Versicherungsgesellschaft. Vor allem in Brandenburg gibt es eine große Auswahl an sicheren Versicherungsmaklern. Er kann eine unabhängige Beratung bieten und ist jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner. Ein Versicherungsmakler bietet bessere Leistungen und kann ein großer Vorteil sein, da man Kosten einsparen kann.