In Deutschland leben derzeit 8 Millionen Menschen mit Diabetes und pro Jahr kommen über 600.000 Diabetiker hinzu. Im Jahr 2045 werden es laut International Diabetes Federation (IDF) weltweit etwa 700 Millionen sein.
Verlauf der Diabetes-Erkrankungen weltweit
Jahr 2000
151 Mio
Jahr 2011
366 Mio
Jahr 2019
463 Mio
Jahr 2045
700 Mio
Wer bereits eine Risikolebensversicherung beantragt hat, kennt die Hürden, die mit den umfangreichen Gesundheitsfragen zu bewältigen sind. Für Diabetiker war es bisher so gut wie unmöglich, ihre Angehörigen finanziell abzusichern. Umso erfreulicher, dass die Allianz gemeinsam mit einem betroffenen Mitarbeiter eine spezielle Risikolebensversicherung entwickelt hat.
Sie soll es Diabetikern ermöglichen, günstig für ihre Hinterbliebenen vorzusorgen. Dabei richtet sich der Beitrag nach dem Blutzucker-Langzeitwert (HbA1c-Wert). Dieser kann während der Vertragslaufzeit angepasst werden, sinkt der HbA1c-Wert, sinkt auch der Beitrag für den Versicherten. Voraussetzung für eine Anpassung ist die Vorlage des Arzt- bzw. Laborberichtes. So ist laut Allianz eine Beitragsreduzierung bis zu 30 % möglich.
Typ-1-Diabetes wird durch eine Autoimmunreaktion verursacht, bei der das körpereigene Immunsystem die insulinproduzierenden Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse angreift. Infolgedessen produziert der Körper sehr wenig oder kein Insulin.
Wichtige Gesundheitsfragen
Neben den üblichen Gesundheitsfragen zu Vorerkrankungen, Raucherstatus, Beruf, Hobby, Körpergröße, Körpergewicht usw. werden Diabetikern folgende gestellt:
Wurde bei Ihnen jemals eine Bypass- oder Stent-Operation durchgeführt?
Haben Sie jemals einen Schlaganfall erlitten?
Haben Sie jemals an einer oder mehreren der folgenden Herzerkrankungen gelitten?
Weitere Gesundheitsfragen
Wurde bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen oder Folgen der genannten Erkrankungen im Rahmen Ihrer Diabetesbehandlung festgestellt?
Typ-2-Diabetes ist die häufigste Art von Diabetes. Anfänglich ist eine Hyperglykämie (hoher Blutzuckerspiegel) das Ergebnis der Unfähigkeit der Körperzellen, vollständig auf Insulin zu reagieren, eine Situation, die als „Insulinresistenz“ bezeichnet wird.
Fragen zu Diabetes
Wann wurde der Diabetes bei Ihnen diagnostiziert?
Sind Sie aufgrund Ihrer Diabeteserkrankung auf Insulin angewiesen?
Haben Sie einen HbA1c-Wert, der nicht älter als 3 Monate ist?
Nach Angaben Ihres Arztes, der Ihren Diabetes behandelt, wie gut ist Ihre Blutzuckereinstellung?
Fragen zu Diabetes-Folgen
Wurde bei Ihnen eine oder mehrere der folgenden Erkrankungen oder Folgen der genannten Erkrankungen im Rahmen Ihrer Diabetesbehandlung festgestellt?
Schwangerschaftsdiabetes (GDM) ist durch einen hohen Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft gekennzeichnet. Es kann jederzeit während der Schwangerschaft auftreten (obwohl höchstwahrscheinlich nach Woche 24) und verschwindet normalerweise nach der Schwangerschaft.
Frage zu Bluthochdruck
Bestand bei Ihnen ein erhöhter Blutdruck bzw. haben Sie blutdrucksenkende Medikamente eingenommen?
In den letzten 5 Jahren:
Frage zu erhöhten Cholesterinwerten
Bestand bei Ihnen ein erhöhter Cholesterinspiegel oder haben Sie Cholesterinspiegel senkende Medikamente eingenommen?
In den letzten 5 Jahren:
Chancen für Diabetiker
Für alle Diabetiker, die auf ihre Gesundheit achten und den Blutzuckerspiegel im Griff haben, ist ein vergleichbares Leben wie für jeden anderen möglich. Mit dieser speziellen RLV können sie genau wie jeder andere Vorsorge treffen und ihre Familie finanziell absichern. Sie bietet faire Beiträge durch die Berücksichtigung des HbA1c-Wertes bei Vertragsabschluss sowie durch eine Option zur Beitragssenkung während der Vertragslaufzeit.
HbA
HbA
Beitrag
48
6,5
23 €*
58
7,5
25 €*
70
8,5
28 €*
*Beispiel-Berechnung für einen Nichtraucher, Alter 35 Jahre, Vertragslaufzeit 20 Jahre, Versicherungssumme 100.000 €
Die angegebenen Beiträge sind unverbindlich und gelten vorbehaltlich einer individuellen Risikoprüfung durch die Allianz Lebensversicherungs-AG.